Interview
            Eclipsed Nr. 78 
            Dez/Jan 05/06 
          
          Vordergründig machen Loving The Sun angenehme 
            Musik: offen, aufgeschlossen, optimistisch, gesegnet mit eingängigen 
            Melodien und sehr entspannten Female Vocals, irgendwo zwischen Pop 
            und TripHop angesiedelt. "Die optimistische Frische ist mit Sicherheit 
            Christinas Verdienst. Sie ist sowohl stimmlich als auch textlich in 
            vielen Songs zu hören", weiss denn auch Joe Weninghoff zu 
            berichten. Weninghoff hat sich bereits als Bassist der deutschen Rock-Improvisationsband 
            Zeitloop einen Namen erspielt und nun mit Christina Pollmann das neue 
            Projekt "Loving The Sun" gegründet. Im vergangenen 
            Sommer ist das Debüt "Dreaming Of More" erschienen, 
            für das Joe Weninghoff im Alleingang die Musik einspielte und 
            Christina Pollmann ihre Vocals drüber legte. "Anfangs war 
            es sicherlich ein Soloprojekt, bei dem nur Instrumentaltracks vorhanden 
            waren. Jetzt hat es sich zu einem Gemeinschaftswerk entwickelt. Es 
            gab sogar Überlegungen, mich total aus der Präsentation 
            herauszuhalten und nur als Produzent zu arbeiten." 
          Doch gerade die instrumentale Vorarbeit macht 
            einen grossen Reiz aus: Man muss schon genau hinhören, wenn man 
            all die instrumentalen Details im Hintergrund nicht verpassen möchte. 
            Seien es nun die leisen Gitarrensoli in "Close My Eyes" 
            oder "In My Life", die Basslinie in "Daylight", 
            das Klavier in "Hello My Love" oder das Keyboard-Intro in 
            "Spring Time". All diese Zutaten erzeugen eine zweite Ebene 
            voller ambienter, sphärischer und auch mal psychedelischer Stimmungen. 
            "Ambient und sphärisch zu klingen, ist für mich eher 
            ein Experiment. Wenn es mir damit geglückt ist, ist es natürlich 
            umso besser, so Weninghoff. Und weiter: "Die Idee für die 
            ungewöhnlich leise Abmischung der Instrumente kam mir hauptsächlich 
            wegen der zusätzlichen Stimme von Andrea Heukamp. Ich glaube, 
            diese beiden Stimmen zusammen haben mich so fasziniert, dass ich hierbei 
            schon an einen eher folkigen Einschlag gedacht habe. "Weninghoff 
            fiel es demnach keineswegs schwer, seine Instrumentalpassagen zurückzunehmen.
          Im Gegensatz zu Zeitloop entsteht bei Loving 
            The Sun die Musik nicht aus der Improvisation: "Ich bereite die 
            Musik vor, die Christina als Grundlage dient. Erst durch die Vocals 
            entsteht der eigentliche Song. Ich habe oft selbst Gesangsmelodien 
            im Kopf, die ich jedoch seltener anbringe. Meine Arrangements sind 
            eher durchdacht. "Eine Arbeitsweise, die eine Fortsetzung finden 
            wird, denn die Aufnahmen zum neuen Album haben schon im August begonnen. 
            Es wird voraussichtlich im Juni veröffentlicht 
            ! Bernd Sievers